Der Herbst ist die Zeit der Äpfel. Dieser Apfelkuchen aus Apfelmus hat das besondere Etwas, nämlich Amaretto und Zimt. Mein Lieblings-Name für diesen Kuchen? Ich nenne ihn einfach AA-Kuchen.
Provisions-Links / Affiliate-Links
Übrigens, die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und Du unterstützt damit dieses Projekt. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. Wir sagen danke .
Apfelmus und Amaretto kann es eine bessere Kombination geben? Lauwarm aus der Form, eventuell mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis ist er ein absolutes Gedicht. Über Nacht in den Kühlschrank gestellt, ist er am nächsten Tag schnittfest wie Flan. Dabei ist er auch noch schnell zusammen gerührt – was will ich mehr?
Apfelmus-Kuchen mit Schuss
Zutaten
- 125 g Butter
- Grosses Glas Apfelmus (710 g Glas) oder Selbstgemachtes Apfelmus ca. 600 ml
- 200 g Mehl
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
- 50 ml Amaretto
- 1/2 Fläschchen Bittermandelaroma
- 1 Teelöffel Backpulver
- Nach Belieben Zimtzucker
Zubereitung
- Die Butter in einem kleinen Topf oder Pfännchen schmelzen.
- Den selbst gemischten Zimtzucker beiseite stellen. (Ich mische meist 3 Teile Zucker, 1 Teil Zimt)
- Die geschmolzene Butter, Apfelmus, Mehl, Vanillepuddingpulver (ich nehme am liebsten das von Alnatura*), Zucker, Amaretto*, Bittermandelaroma und Backpulver gut mit einander in einer Schüssel vermischen.
- Den vorbereiteten Omnia* nun mit der Masse füllen.
- 2 Minuten den Gasherd auf höchste Flamme stellen, danach das Gas auf etwas mehr wie niedrigste Flamme einstellen. Den Kuchen 20 Minuten backen, kurz vom Herd nehmen, (dabei habe ich die Flamme einfach angelassen), mit Zimtzucker bestreuen (für die leckere Kruste), Deckel wieder drauf und nochmals 20 Minuten weiter backen.
Bitte lass den Kuchen vor dem probieren etwas abkühlen. Auch wenn es schwer fällt – er ist wirklich glühend heiss!
Infos
- Selbstverständlich kann man den Kuchen auch in einer Tortenform im Backofen zu Hause zubereiten. Er wird dann etwas flacher, mehr wie eine Tarte. Bei 170°Grad Umluft kann er genau wie oben beschrieben gebacken werden.
- Wenn du pflanzliche Margarine statt Butter verwendest, ist der Kuchen sogar Vegan