Nudeln

Bigoli in salsa – Pasta mit Zwiebeln und Sardellen

Bigoli in salsa

Es gibt Pasta-Rezepte aus Italien die mit ihrer Einfachheit beeindrucken, die aber im krassen Gegensatz zum Genuss stehen. Bigoli in salsa kommt aus Venedig und ist dort ein beliebtes Fastenessen. Wir waren begeistert.

Es geht endlich weiter, der Blog hat sein neues Design und die noch nicht umgestellten Seiten werden nach und nach folgen. Jetzt habe ich wieder Luft für neuen Stoff. Los geht es mit dieser sehr leckeren Pasta.

Bigoli in salsa

PortionenAUF DEM TISCH IN ETWASCHWIERIGKEITSGRAD
245 MinutenEinfach
Auf dem Tisch in etwa …, dass bedeutet vom ersten Handgriff bis das Essen auf dem Tisch steht. Dies ist nur ein grober Richtwert und hängt unter anderem davon ab, wie schnell du schälst und wie gut dein Kochgeschirr ist.

Zutaten

(für 2 Personen)

  1. 250 g Bigoli
  2. 4 mittelgroße Zwiebel
  3. 8 Sardellenfilets
  4. 4 EL Olivenöl
  5. 150 ml Weißwein
  6. Petersilie frisch gehackt
  7. Salz
  8. Pfeffer

Zwiebel und Sardellen (auch Anchovis genannt) sonst nichts? Und dann brauchen die Nudeln auch noch 45 Minuten bis sie auf dem Tisch stehen?

Nun, es braucht nun einmal Zeit bis die Zwiebeln in der Pfanne schmelzen, karamellisieren und sich mit den Sardellen zu einer Creme verbinden. Die Zwiebeln verlieren dabei ihre Schärfe und bekommen einen süßlichen Geschmack.

Bigoli sind dickere Spaghetti, die im Original aus Vollkornmehl hergestellt werden und zumindestens früher mit Enten-Eiern zubereitet wurden. Diese Pasta-Variante ist in Deutschland schwer zu bekommen. Eine Alternative sind Bucatini oder Spaghettoni, die bekommst du in fast jedem Supermarkt. Du kannst aber natürlich auch normale Spaghetti verwenden.

Wir sind ja seit neuestem Besitzer einer gut 40 Jahre alten Nudelmaschine und mit dem entsprechenden Aufsatz Werbung können wir die Bigoli auch selber machen. Ein Artikel zu Nudelteigen ist in Vorbereitung. Im Moment mache ich in Nudeln, die Tagliatelle gehen schon blitzschnell.

Zubereitung

Der richtige Zeitpunkt zum Aufsetzen des Nudelwassers hängt von der Leistungsfähigkeit deines Herdes ab. Die Nudeln sollten etwa 40 Minuten nachdem die Zwiebeln in die Pfanne gekommen sind fertig sein.

Zwiebel
  • Die Zwiebel schälen, halbieren und in sehr feine Streifen schneiden. Je feiner desto besser.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Flamme auf die kleinste Stufe herunterdrehen und die Zwiebeln dünsten, nicht braten. Die Zwiebeln dürfen nicht durch Röstung braun werden, sondern sie sollen schmelzen und karamellisieren.
  • Wenn die Zwiebeln glasig sind, mit dem Weißwein ablöschen und weiter auf kleinster Flamme dünsten. Es dauert mindestens 30 Minuten bis die Zwiebeln die richtige Konsistenz haben.
  • Nudelwasser zum Kochen bringen und die Nudeln etwa 2 Minuten weniger wie auf der Packung angegeben kochen.
  • Nun die klein geschnittenen Sardellen dazu geben und ebenfalls schmelzen lassen.
  • Kurz vor Ende der Kochzeit der Nudeln etwa 12 Esslöffel Nudelwasser zur Creme geben, gut pfeffern und einkochen lassen. Nach Bedarf salzen, aber Vorsicht! Die Sardellen sind sehr salzig.
  • Die Nudeln mit einem Spaghettilöffel Werbung direkt tropfnass in die Soße geben, gut vermischen und etwas einkochen
  • Die Pasta auf die Teller verteilen und mit Petersilie würzen.

Parmesankäse gibt es normalerweise nicht dazu. In Italien wird üblicherweise kein Käse zu Fisch gereicht.

Variationen

Es gibt wie fast immer nicht nur dieses eine Rezept und Kreativität in der Küche ist wichtig. Außer bei Ananas auf der Pizza, da hört bei mir der Spaß auf. In Italien gibt es noch folgende Variationen.

  • Sardinen statt Sardellen
  • Der Wein kann durch Wasser oder Fonds ersetzt werden.

Heustadel

Noch ein Wort zur Petersilie. Für dieses Gericht brauchst du unbedingt frische Petersilie. Noch besser, verzichte komplett auf die getrocknete Köstlichkeit aus dem Großraumglas. Da kannst du auch zu den Regalen der Tiernahrung gehen und eine Packung Heu mitnehmen. Es schmeckt genauso, ist aber preiswerter. Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht ganz sicher, ob da nicht doch einer lauthals lachend seine Wiese hinterm Haus mäht, den Krempel trocknet und klein gehackt in Gläsern abfüllt.

Pasta mit nur zwei Zutaten, da hätten wir noch etwas sehr Leckeres für dich. Kennst du schon Spaghetti alla gricia?