Fast Food   Pizza & Co

Flammkuchen aus der Pfanne – Ideal beim Campen

Flammkuchen aus der Pfanne
Provisions-Links / Affiliate-Links

Übrigens, die mit Werbung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und Du unterstützt damit dieses Projekt. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. Wir sagen danke .

Flammkuchen aus der Pfanne, dass funktioniert fantastisch gut, geht schnell, ist einfach, preiswert und schmeckt einfach gut.

Und so ganz ohne Backofen eignet sich das Rezept auch sehr gut für unterwegs.

Beim Original wird ein Brotteig verwendet und mit dem Flammkuchen wurde früher die Hitze des Ofens getestet, bevor das Brot gebacken wurde. Der Name des Gerichtes kommt aus der Begebenheit, dass die Flammen im Backofen noch nicht ganz erloschen waren.

Flammkuchen

Zutaten

Die Menge reicht für zwei Personen, wenn dir vier Flammkuchen aus einer 28 cm Pfanne reichen. Der Teig wird wirklich hauchdünn und wenn du die Temperatur deines Herdes richtig eingestellt hast, wird der Flammkuchen knusprig mit stellenweiser dunkelbrauner Röstung.

Wer die Flammkuchen im Ofen und damit auf einem Backblech machen möchte, kann sich an unserem Flammkuchen-Abend mit Freuden orientieren. Wir haben 600 g Mehl zu vier Blechen verarbeitet.

Teig

  • 200 g Mehl
  • 110 ml Wasser
  • 1 EL Öl
  • 1 Tl Salz

Belag

Der Belag des Originals besteht nur aus drei Zutaten.

  • 200 g Crème Fraîche oder Sauerrahm (Wird im Original verwendet), leicht mit Pfeffer und Salz gewürzt.
  • Zwiebeln, hauchdünne halbe Ringe
  • Speck
    Ich kaufe Bauchspeck immer am Stück und schneide ihn für den Flammkuchen in sehr dünne Streifen. In Frankreich steht auf der Packung dann allumettes und das heißt übersetzt Streichhölzer.
Saure Sahne, Sauerrahm, Schmand oder Crème fraîche
Saure Sahne und Sauerrahm sind das Gleiche. Die Beiden haben einen Fettgehalt von 10%.
Schmand ist milder, nicht so säuerlich und hat einen Fettgehalt von 24 bis 28%.
Crème Fraîche hat einen Fettgehalt von 30% und ist noch milder und cremiger.

Zubereitung

Wenn du keine Pfanne zur Hand hast, weil du campen bist, dann funktioniert auch ein normaler Topf.

  • Mehl, Wasser, Salz und Öl in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    Richtig gelungen ist es, wenn die Schüssel wieder fast sauber ist. Den Teig in Frischhaltefolie packen oder noch besser in eine Schüssel mit Deckel legen und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  • In vier Stücke teilen und auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
  • Eine Pfanne ganz leicht fetten.
  • Eine Portion Teig in die Pfanne geben und ca. 4 bis 5 Minuten bei mittlerer Hitze abgedeckt braten (Wir benutzen einen großen Universaldeckel).
    Einfach nach 4 Minuten schauen, ob der Teig schon schön gebräunt ist.
  • Dann den Teig wenden und belegen.
    Zuerst einen gehäuften Esslöffel Crème fraîche darauf verteilen und anschließend nach Belieben mit Zwiebeln und Speck garnieren
  • Noch einmal etwa fünf Minuten abgedeckt braten bis der Teig schöne, dunkelbraune Stellen zeigt.

Sei kreativ – Flammkuchen Varianten

Flammkuchen aus der Pfanne

Du kannst beim Original bleiben oder richtig kreativ werden. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wir haben schon einige Varianten probiert.

  • Zusätzlich mit Ziegenkäse und Schnittlauch belegt
  • Geschmorte Zwiebeln, schwarze Oliven und Sardellen, da haben wir uns ein wenig von der Pissaladière inspirieren lassen.
  • Feta, getrocknete Tomaten und Knoblauch
  • Resteverwertung mit in Scheiben geschnittener gekochter Kartoffel und geschmorten Pilzen. Dazu Knoblauch und Rosmarin.
  • Mit Blutwurst und Zwiebeln, eine Idee aus der Südpfalz
  • Eine kleine Knoblauchzehen in die Crème Fraîche und belegt mit Zwiebeln, dünner Tiroler Speck, Feta und Oregano, das war sehr lecker

Wir würden gerne deinen Lieblingsbelag kennenlernen und übrigens, wir können auch Pizza.

Unser Deckel

Diesen großen und universellen Deckel Werbung verwenden wir auf unseren Pfannen. Mit einem Stück Backpapier wird der Deckel zum idealen Instrument, wenn du den kompletten Inhalt der Pfanne wenden möchtest, wie bei Röstis. Wir haben uns dafür ein Stück Dauerbackfolie Werbung passend zurecht geschnitten.

Den Deckel gibt auch noch größer.