Das ist so ein richtig gutes Schlemmer-Rezept mit Hähnchenbrust. Genau das Richtige nach einer Wanderung oder Radtour im nasskalten Herbst. Und das Rezept hat noch eine geniale Besonderheit.
Es gibt Gerichte, da weiß ich einfach schon im voraus, dass das eine geile Sache wird. Und bei Spinat, getrockneten Tomaten, viel Knoblauch und Parmesankäse besteht kein Zweifel, dass ist mein Ding.
Portionen | AUF DEM TISCH IN ETWA | SCHWIERIGKEITSGRAD |
2 | 20 Minuten | Einfach |
Hähnchenbrust mit Spinat und cremiger Parmesansoße
Zu diesem Gericht passt fast alles. Reis, Nudeln oder auch leckere Kartoffelspalten. Die Kartoffelspalten kannst du im Ofen oder Omnia machen. Und für die Küche ohne Backofen gibt es noch einen Trick, die Spalten 10 Minuten vorkochen und dann in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Temperatur langsam goldbraun braten.
Meine Empfehlung für die richtige Nudel wäre die Tagliatelle. Je dicker die Sauce und je mehr Stückchen darin sind, desto breiter sollte die Nudel sein.
Zutaten
- 400 g Hähnchenbrust
- 1 Zwiebel, fein geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, gepresst oder klein gehackt
- 100 ml trockener Weißwein
- 250 ml Sahne
- 100 g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
- 250 g Spinat
- Parmesankäse, fein gerieben
- Pul Biber Werbung
- Pfeffer, Salz
Zubereitung
Die Hähnchenbrust von beiden Seiten gut anbraten, so das sie schön knusprig braun ist. Mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig würzen und warm stellen.
Den Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen, die Zwiebel und den Pul Biber dazu geben und salzen. Das holt die Flüssigkeit aus der Zwiebel und verhindert, dass der Knoblauch verbrennt und die Zwiebeln werden so schön glasig. Später sorgen die Zwiebeln für eine gute Bindung der Soße.
Warum ich keinen Saucenbinder verwende?
Von der Verwendung von Saucenbinder rate ich eher ab, weil die oft mit zusätzlichen Gewürzen arbeiten und fast immer zusätzlichen Zucker enthalten. Es geht besser und preiswerter. Für 500 ml Flüssigkeit verrührst du drei Esslöffel kaltes Wasser mit etwa einem Esslöffel Speisestärke Werbung , nach und nach in die Sauce geben und aufkochen.Saucenbinder für braune Soßen ist so wie so ein Schmarrn, der einzige Unterschied zum Saucenbinder für helle Soßen ist ein Farbstoff, zum Beispiel E 150c, dass ist Ammoniak-Zuckerkulör.
Zurück zum Rezept. Den Weißwein dazu geben und einkochen. Nun kommt der Spinat und die getrockneten Tomaten dazu und werden mitgedünstet.
Im Anschluss die Sahne und danach den Parmesankäse einrühren. Die Soße auf niedriger Temperatur köcheln lassen bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat.
Die Besonderheit
Wenn du auf das Fleisch einfach verzichtest und durch Nudeln ersetzt, dann ist das Rezept nämlich auch eine geniale vegetarische Pasta-Variante.
Apropos Kartoffelspalten
Kennst du schon den absolut genialen mediterranen Kartoffelsalat, mit warmen Kartoffelspalten aus der Pfanne?