Basics

Hefe selber machen – So schnell und einfach geht es

Hefe selber machen

Ich kann es ja kaum glauben, aber Hefe ist tatsächlich schwer bis gar nicht zu bekommen. Dann müssen wir eben Hefe selber machen lassen. Hefe ist das neue Gold. Natürlich ist das Rezept aber auch für Reisende interessant, denen die Hefe ausgeht.

Zutaten

(für 2 Personen)

  1. 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Tüte Trockenhefe
  2. 100 g feines Mehl
  3. 100 ml lauwarmes Wasser
  4. 15 g Zucker

Vielleicht hast du noch einen Würfel oder ein Tütchen Hefe zuhause oder einer deiner Nachbarn hat noch etwas vorrätig, dann bist du aus dem Schneider. Du kannst nun Hefe für alle und am Fließband produzieren. Es ist einfach und sollte eigentlich zu 99% gelingen.

Das Mehl kann Weizen oder Dinkel sein, es sollte nur fein sein.

Mehl und Hefe - Die Grundregel
500 g Mehl braucht einen halben Würfel (21 g) frische Hefe oder ein Tütchen Trockenhefe (7 g).

Hefe selber machen mit 10 Minuten Arbeit

  • Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Die Schüssel sollte ausreichend groß sein.
  • Den Zucker hinzufügen und 5 Minuten stehen lassen.
  • Zum Abschluss das Mehl unterrühren.
  • Diese Masse nun am, besten über Nacht, abgedeckt arbeiten lassen.

Die entstandene Hefe kannst du am nächsten Tag portionieren und sogar einfrieren, zum Beispiel in einem Eiswürfelbehälter. Aus einer dieser Portionen kannst du dann die nächste Charge produzieren.

Die Triebkraft der selbstgemachten Hefe ist nicht ganz so stark, dass ist aber kein Problem. Dem Teig einfach mehr Zeit geben, das gleicht die fehlende Triebkraft aus.

Beim WDR gibt es noch eine Anleitung mit Kartoffel und Bier, falls gar keine Hefe mehr greifbar ist. Eine dritte Variante funktioniert mit getrockneten Früchten, dauert aber bis acht Tage und geht auch gerne mal schief.

Der Pizza oder Cheeseburger Torte aus dem Omnia steht nun nichts mehr im Weg und mit Soulfood lässt sich doch alles viel einfacher durchstehen. Und ich hoffe, es scheitert jetzt nicht am Mehl.

Teile dieses Rezept