Kuchen & Kekse

Käsekuchen mit Baiserhaube und Goldtröpfchen aus dem Omnia

Käsekuchen mit Baiserhaube

Die einen nennen es Käsekuchen mit Goldtröpfchen, die anderen sagen Tränenkuchen oder Käsekuchen mit Baiserhaube dazu. Ich wollte wissen, ob das auch im Omnia funktioniert.

Wenn sich am Wochenende Besuch ankündigt, freue ich mich immer über die Möglichkeit etwas Neues aus zu probieren. Käsekuchen sind sowie so unsere absoluten Favoriten und es gibt da wieder mal einen Kuchen, den ich unbedingt ausprobieren wollte. Kann man diesen Tränenkuchen oder Goldtröpfchenkuchen auch im Omnia backen und vor allem: Entstehen darauf dann tatsächlich diese Tränen? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, also frisch ans Werk.

Käsekuchen mit Baiserhaube

Zutaten

Teig

  • 140 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 45 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver

Belag

  • 350 g Magerquark
  • 100 g Zucker
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 Eigelb (Eiweiß aufheben!)
  • 1 Ei
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 100 ml Öl

Guss

  • 2 Eiweiß
  • 6 EL Puderzucker

Arbeitsgeräte (von mir genutzt)

Zubereitung

  • Teig: Butter und Zucker in einer Schüssel verrühren. Ei dazu, dann Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Der Teig ist etwas klebrig und sollte eine Stunde in den Kühlschrank.
  • Für den Belag den Quark cremig rühren, dann alle anderen Zutaten nach und nach hinzufügen und unterrühren. Mir kam das zwar sehr flüssig vor, soll aber so sein!
  • Jetzt den Omnia Werbung vorbereiten. Ich gebe einfach einen Schuss Sonnenblumenöl hinein und reibe ihn mit einem Zewa aus. Danach bestreue ich ihn mit Semmelbrösel.
  • Teig aus dem Kühlschrank nehmen und die Form damit auskleiden. Ich rolle ihn dazu immer vorher zu einer langen Wurst aus, damit ich ihn einfacher in den Omnia legen kann.
  • Den Belag vorsichtig einfüllen und den Kuchen auf dem Gasherd erst 2 Minuten auf höchster Stufe, dann noch ca. 70 Minuten bei etwas mehr wie kleinster Stufe backen. (Es sollten so um die 175° Grad sein).
  • Zwischenzeitlich das Eiweiß mit dem Puderzucker für die Baiserhaube steif schlagen und den Eischnee kühl aufbewahren.
  • Nach 70 Minuten Backzeit den Kuchen kurz vom Herd nehmen und den Eischnee darauf verteilen. Deckel wieder drauf und nochmals für 10 Minuten backen.
  • Den Rand vorsichtig mit einem Messer oder Teigschaber lösen und den Käsekuchen mit Baiserhaube ca. 6 Stunden auskühlen lassen.

Jetzt beginnt die Wartezeit und die Neugier steigt. Werden Tränen bzw. Goldtropfen entstehen oder nicht? Und siehe da, nach ca. 3 Stunden tauchten die ersten Tröpfchen endlich auf – gelungen! Ich freue mich wie ein Kleinkind und es ist mir fast schon egal, wie er nun schmeckt. Aber nur fast, denn tatsächlich war er super lecker. Wenn nur die Wartezeit nicht so lange wäre.

Käsekuchen mit Baiserhaube

Probiert es aus und wer Lust hat, schickt mir ein Foto!

Lust auf einen Käsekuchen mit frischen Orangen und Zitronen? Dann haben wir hier ein weiteres Rezept für Dich.