Beilagen   Kartoffeln

Kartoffelklöße selbstgemacht – Und es ist so einfach

Kartoffelkloesse selbstgemacht
Provisions-Links / Affiliate-Links

Übrigens, die mit Werbung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und Du unterstützt damit dieses Projekt. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. Wir sagen danke .

Ich habe noch nie Kartoffelklöße selbstgemacht. Die letzten Klöße gab es vor zehn Jahren. Die kamen aus der Packung und schmeckten nach gekochter Pappe. Das braucht nun wirklich kein Mensch.

Wenn ich Klees auf’m Tisch hob, brauch ich kaa FleischDer Franke

Die Zubereitung der Kartoffelklöße ist so einfach, dass sich mir die Frage stellt, wie ich zur Meinung kam, dass das hoch komplizierte Raketenwissenschaft ist.

Es gibt nicht nur die Kartoffelklöße, wir präsentieren ein komplettes Gericht. Klöße mit Soße, einfach lecker.

Aber wie ist das nun mit der Bezeichnung, Klöße oder Knödel? Das ist eine Frage des Wohnortes und die Grenze ist ungefähr der Main. Südlich des Mains sind es Knödel und nördlich des Flusses sind es Klöße.

Kartoffelklöße

Deutschland2 Personen50 MinutenPreiswert

Zutaten

Kartoffelklöße

  • 1000 g mehligkochende Kartoffeln
  • 50 g Kartoffelstärke
  • 3 Eigelb
  • 50 g zerlassene Butter
  • 1 ½ TL Salz
  • ½ TL Muskatnuss

Pilzsauce

  • 250 g Champignons, feine Scheiben
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Weißwein
  • 400 ml Sahne
  • Thymian
  • Paprika edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butter
  • 1 EL Mehl

Zubereitung

Kartoffelklöße

Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser 20 Minuten kochen. Das Wasser abschütten und die Kartoffeln noch einmal auf den Herd stellen und das restliche Wasser verdampfen lassen.

Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer Werbung stampfen und einen Moment abkühlen lassen. Die Kartoffelpresse ist die absolut bessere Wahl, weil die Klöße viel fluffiger werden.

Werbung
Westmark Kartoffelpresse, Mit Rund-Lochung, Rostfreier Edelstahl, Länge: 30 cm, Triangel, Silber, 61262260
40,89 €
Bei Amazon anschauen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Butter, Eigelb, Muskatnuss und das Salz zu der Kartoffelmasse geben und vermischen. Nun die Stärke mit einem Holzlöffel sanft unterrühren. Aus der Masse zwölf gleiche Portionen machen.

Ziegenkaese

Wenn du möchtest, kannst du den Kloß füllen. Traditionell wird in Franken der Kloß mit einem Bröckela gefüllt. Das ist ein in Butter gerösteter Weißbrotwürfel.

Unser Favorit ist allerdings die Füllung mit einem cremigen Stückchen Ziegenkäse von der Rolle Werbung. Zusammen mit den Pilzen ein absoluter Hammer.

Für die Füllung den Teig etwas platt drücken, etwas Material in die Mitte geben, verschließen und einen Kloß formen.

Oder wie wäre es mit einer Füllung nach Pfälzer Art. Das ist Lauch, Zwiebel, Rinderhackfleisch und Pfälzer Leberwurst. Alle Zutaten werden mit einem gewürfelten Brötchen in der Pfanne angebraten.

Noch ein paar Ideen gefällig? Wie wäre es mit Speck, Zwiebel und Kräutern, Bratwurstmasse oder Pilzen. Auch die Soße kann beliebig variiert werden, mit einer Tomatensoße, Zwiebelsoße oder Bratensoße.

Tipp
Das Formen der Klöße gelingt am besten mit etwas angefeuchteten Gummihandschuhen

Ein Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Es ist ganz wichtig, die Flamme nun auf die niedrigste Stufe stellen. Wenn sich das Wasser zu heftig bewegt, können die Klöße gerade am Anfang zerfallen. Die Klöße in das Wasser geben und zwanzig Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. Die Klöße sollten nun oben schwimmen.

Die Klöße mit einem Schaumlöffel Werbung aus dem Topf holen und auf einem Sieb abtropfen lassen.

Pilzsauce

Während die Kartoffeln kochen bereitest du die Pilzsoße vor.

Die Pilze in Butter anbraten, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und etwas weiter braten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Herd kurz ausschalten.

Wenn die Klöße nun im heißen Wasser garen, machst du unter der Pfanne mit den Pilzen wieder Hitze. Wenn es brutzelt, ein Esslöffel Mehl darüberstreuen und untermischen. Nun den Weißwein dazu und etwas einkochen. Die Sahne und den Paprika dazugeben und das Ganze reduzieren, also bei kleinster Hitze köcheln lassen.