Fingerfood   Vegetarisch

Marinierte Oliven – Hol dir Südfrankreich nach Hause

Marinierte Oliven

Marinierte Oliven selber machen ist wirklich kein Hexenwerk. Das ist einfach, geht schnell und macht Spaß, weil du deine Fantasie spielen lassen kannst. Los geht es.

Marinierte Oliven

Wer gerne auf französischen Wochenmärkten unterwegs ist kennt die Stände mit der unüberschaubaren Auswahl an eingelegten Oliven. Das Farbspiel der Früchte geht von grün, über rötlich bis schwarz.

Wochenmarkt und Oliven, das ist in Deutschland etwas schwierig, aber du kannst den türkischen Supermarkt in deiner Nähe aufsuchen. Dort findest du eine große Auswahl der verschiedenen Sorten.

Bei schwarzen Oliven musst du in deutschen Supermärkten immer auf das Etikett schauen. Schwarz gefärbte Oliven wollen wir nicht. Der Farbstoff soll zwar unbedenklich sein, aber gefärbte Oliven sind nur ein billiger Fake und haben mit dem Geschmack einer echten schwarzen Olive nichts gemein.

Übrigens, ein sehr kleines Stück einer Paste aus schwarzen Oliven ist wie die flüssige Würze aus der Flasche mit dem rot-gelben Etikett, dass ist ein natürlicher Geschmacksverstärker.

Was ist der Unterschied zwischen grünen und schwarzen Oliven
Der Unterschied liegt nur im Reifegrad. Bei beginnender Reife sind die Oliven grün, werden dann rötlich-braun und schließlich violett-schwarz. Die Früchte werden mit zunehmender Reife weicher.
Die grünen Oliven sind eher fruchtig-herb, die Schwarzen sind milder und würziger

Die marinierten Oliven für diesen Beitrag habe ich sogar mit Rosmarin aus dem eigenen Garten, dem Außenspiegel-Garten, zubereitet.

Marinierte Oliven

Südeuropa2 Personen15 MinutenAbhängig von Zutaten

Grundzutaten

All diese Rezepte dienen dir nur als Skizze, du kannst beliebig die Kräuter tauschen, mit Dijon-Senf arbeiten oder was immer dir einfällt. Die Angaben beziehen sich auf ein großes Konservenglas mit ca. 500 ml.

Zutaten für die Tomaten-Kräuter-Oliven

  • 2 EL Tomatenmark
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL Rosmarin oder Oregano, fein gehackt
  • Etwas Piement d’Esplette oder Pul Biper (Gibt es beim türkischen Supermarkt)

Zutaten für die Zitronen-Kräuter-Oliven

  • Saft einer halben Zitrone
  • Zitronenfilets enthäutet
  • 2 EL Olivenöl
  • Thymian

Zubereitung

Also das ist jetzt ganz schwierig, du musst nämlich alles in das Glas werfen, alles gut mischen, das Glas schließen, in den Kühlschrank stellen und warten. Du solltest deiner Kreation wenigstens drei Tage Zeit zum durchziehen geben.

Einkaufstipp

Die Gewürze aus dem türkischen Supermarkt sind kaum teurer als ihre Pendants aus dem Discounter, aber qualitativ sehr viel besser. Paprika edelsüß ist etwa 0,15 € teurer, aber die Qualität ist nicht vergleichbar. Das Gleiche konnten wir bei auch beim Oregano feststellen.