Auberginen und Spinat sind längst noch nicht alle Zutaten im mediterranen Picknick-Kuchen, dazu kommen noch Tomaten, Reis, Ei und Käse. Eingepackt in eine Dose ist das eine herzhafte Mahlzeit für eine Wander- oder Fahrradtour.
Mediterraner Picknick-Kuchen
Mediterrane Küche | 4 Personen | 100 Minuten | Preiswert |
Zutaten
- 1 Aubergine
- Olivenöl
- Pfeffer und Salz
Teig
- 225 g Mehl
- 150 g kühle Butter
- 1 Ei
- 1 TL Salz
Reis (für Omnia die Menge halbieren)
- 225 g Reis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Tomaten
- 2 TL Tomatenmark
- Milch
- Chiliflocken (nach Geschmack)
Spinat-Masse (für Omnia die gleiche Menge)
- 175 g Spinat
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 75 g Feta
- 40 g Pecorino
- 60 ml Joghurt
- 90 ml Milch
- Etwas frisch geriebene Muskatnuss
Den Kuchen gab es bei uns früher häufiger, aber irgendwie ist er die letzten sieben Jahre in der Versenkung verschwunden. Ich habe das Rezept wieder ausgegraben, mehrfach gebacken und dabei verbessert.
Dieses Gericht kam ursprünglich aus einem meiner Kochbücher, die ich vor dem Umzug in das Wohnmobil verkauft oder verschenkt habe. Ich habe nur noch die fotografierte Seite aus dem Buch. Die ursprüngliche Bezeichnung war griechischer Picknick-Kuchen. Das Internet hüllt sich zu einem solchen Gericht vollkommen in Schweigen. Gibt es nicht.
Da ich das Rezept verändert habe, habe ich das Gericht jetzt einfach in mediterranen Picknick-Kuchen umbenannt.
Der mediterrane Picknick-Kuchen macht Arbeit, da gibt es nichts zu beschönigen. Insgesamt müssen vier Komponenten vorbereitet und anschließend zusammen gefügt werden. Los geht es mit der Aubergine, die wird vorbereitet und danach wird der Teig gemacht.
Das Rezept funktioniert im Omnia und in einer 26 cm Backform. Die Mengen sind fast alle identisch, ausgenommen ist der Reis, im Omnia verwende ich nur die Hälfte.

Zubereitung
Das Wichtigste zuerst. Nicht stressen lassen, einfach Schritt für Schritt abarbeiten und die Ruhe bewahren.
Aubergine
Die Aubergine in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden, salzen und in einem Sieb stapeln. Ein Handtuch auf die Auberginen legen und das Ganze etwas beschweren. Das Sieb in eine Schüssel hängen, da durch das Salz und das Gewicht die Auberginen entwässert werden.
Mürbeteig
Alle Zutaten, Mehl, Butter, Ei und Salz, gut verkneten, den Teig in Frischhaltefolie packen und in den Kühlschrank legen.
Zurück zu der Aubergine
Die Auberginenscheiben in Olivenöl schön braun braten und beiseite stellen
Reis
Den Reis normal kochen. Die Tomaten enthäuten, die Samen entfernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch andünsten. Das Tomatenmark hinzufügen, mit anbraten und kurz danach die Tomaten dazugeben. Mit Milch ablöschen, so das eine cremige Sauce entsteht. Den gekochten Reis unterheben und mit Pfeffer, Salz, Oregano und Paprika abschmecken.
Spinat
Den Spinat hacken. Zwiebel und Knoblauch andünsten. Die Eier in einer Schüssel verquirlen, den Feta zerbröseln und mit allen anderen Zutaten in die Eimasse geben. Den Spinat, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls unterheben. Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken. Vorsicht ist beim Salz geboten, der Feta und der Pecorino sind schon salzig.
Das Finale
Den Mürbeteig in einer 26 cm Form oder dem Omnia ausrollen und den Rand hochziehen. Blind backen ist nicht nötig, da der Reis relativ trocken ist, der kommt nämlich als erste Lage auf den Teig. Darauf kommt eine Lage der angebratenen Auberginenscheiben und anschließend die Spinatmasse. Den Abschluss bilden die restlichen Auberginenscheiben.
Nun kommt das Ganze in den Backofen oder auf den Herd. Nach 40 Minuten bei 180° C im Backofen oder etwa 45 Minuten im Omnia Werbung auf etwas mehr wie kleinster Flamme, ist der Picknick-Kuchen fertig.
Mediterraner Picknick-Kuchen – Kalt oder warm
Beide Varianten schmecken sehr gut. Wenn der Kuchen abkühlt, härtet er auch aus und kann problemlos in der Box mit auf die Wanderung gehen.
Noch mehr Lust auf Quiches, Tartes, Flammkuchen und Pizzas?
Noch mehr mediterrane Küche? Dann schau doch mal beim griechischen Foodchannel von Akis Petretzikis rein.