Provisions-Links / Affiliate-Links
Übrigens, die mit Werbung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und Du unterstützt damit dieses Projekt. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. Wir sagen danke .
Bester Schokoladenkuchen ever! Vegan, fettreduziert, light, alles Begriffe, die nicht in unseren Wortschatz gehören. Unser Motto lautet nach wie vor: Schmecken muss es und dazu gehört auch, dass alles probiert wird!
Letztes Jahr machten „Vegane Kuchen“ die Runde. Nachdem Doreen aus Ihrem blauen Kasten ein Rezept mit Essig, Wasser und Öl statt Ei, Butter und Milch postete, wurde ich natürlich neugierig. Mir ging es hier vor allem um die Möglichkeiten. Manchmal steht man einfach zu weit weg um sich mit frischen Lebensmitteln eindecken zu können und trotzdem kann ich frischen Kuchen haben? Genial!
Bei meinem ersten Test habe ich einfach die Butter durch Öl und Joghurt ersetzt. Entstanden ist ein sehr fluffiger Schokoladenkuchen. Frisch aus dem Omnia ist er ein absoluter Traum und ist auch nach Tagen noch saftig und lecker. Zudem ist er ganz einfach und schnell zubereitet! Neben dem Streuselkuchen hat er es somit eindeutig in unser Standard-Repertoire geschafft.
Schokoladenkuchen
Zutaten
- 175 g Zucker
- 3 Eier
- 150 ml Öl (ich nehme Sonnenblumenöl)
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 4 Esslöffel Kakaopulver
- 1/2 Fläschchen Rumaroma (oder 1 Esslöffel Rum Werbung)
- 2 Esslöffel Nuss-Nougat-Creme (Entweder Selbstgemachte oder Bio-Alternativen wie Gepa Werbung oder Vivani) Werbung
- 1 Becher (150 g) Joghurt (ich nehme 10%igen griech. Joghurt)
- 200 g Kuvertüre Zartbitter
Zubereitung
- In einer Schüssel Zucker und Eier schaumig aufschlagen
- Das Öl langsam nach und nach unterrühren
- Rum, (Aroma), Nuss-Nougat-Creme und Joghurt unter die Eiermasse rühren
- Mehl, Back- und Kakaopulver mit einander vermischen und portionsweise unterrühren
- Fertig!
Den Omnia Werbung vorbereiten (bei mir ist es immer einölen und mit Semmelbrösel ausstreuen) und den Teig einfüllen.
Temperatur: 2 Minuten auf höchster Stufe, danach ca. 45 Minuten auf etwas mehr wie kleinster Flamme.

Nach dem Backen einfach den Herd ausstellen und den Kuchen in der geschlossenen Form noch 15 Minuten ruhen lassen. Jetzt lässt er sich ganz einfach auf ein Kuchengitter stürzen. Bisschen abkühlen lassen, während dessen kann man schon mal langsam die Schokolade im Wasserbad für die Glasur schmelzen.
Wer auf den schokoladigen Überzug verzichten möchte, könnte den Kuchen kurz vor dem aufschneiden auch mit Puderzucker bestreuen. Ich habe dies noch nicht getestet, denn als bekennender Schokoholic muss einfach ein dicker Schokoladenüberzug drauf.
Unser Freund Mo von den Baumhirten ist so begeistert von diesem Schokoladenkuchen, dass er ihn für sich ganz alleine zum Geburtstag bekam.
Übrigens: Wer sich über das Thema Baumpflege sowie Baumklettern informieren möchte – schaut doch mal auf deren Homepage vorbei!