Kartoffeln   Vegetarisch

Selbstgemachte Gnocchi mit Brokkoli und Ziegenfrischkäse

Gnocchi
Provisions-Links / Affiliate-Links

Übrigens, die mit Werbung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und Du unterstützt damit dieses Projekt. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. Wir sagen danke .

Gnocchi waren unser nächstes Projekt mit Kartoffeln nach den gelungenen Kartoffelklößen. Aber wir wurden gewarnt, einmal selbstgemacht, schmecken die Fertigen zum weglaufen.

Kartoffeln sind ein geniales Lebensmittel mit dem ich mittlerweile gerne koche und das viele Zubereitungsmöglichkeiten kennt. Salz- oder Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Pommes, Klöße oder Rissolées, nur um ein paar Variationen zu nennen. Ich gebe zu, dass ich früher nicht so der Fan von Kartoffeln war, abgesehen von Pommes. Mittlerweile habe ich selbst für Kartoffelbrei mehr als ein Rezept.

Ei oder kein Ei, das ist hier die Frage
Wenn du einfache Gnocchi machst brauchst du kein Ei. Sobald du etwas beimischst, wie Parmesan oder Kräuter, wird das Ei für eine bessere Bindung benötigt.

Gnocchi mit Brokkoli und Ziegenfrischkäse

PortionenAUF DEM TISCH IN ETWASCHWIERIGKEITSGRAD
260 MinutenEinfach
Auf dem Tisch in etwa …, dass bedeutet vom ersten Handgriff bis das Essen auf dem Tisch steht. Dies ist nur ein grober Richtwert und hängt unter anderem davon ab, wie schnell du schälst und wie gut dein Kochgeschirr ist.

Zutaten

Gnocchi

  • 250 g mehligkochende Kartoffeln
  • 125 g Mehl
  • 25 g Hartweizengries
  • 1/2 TL Salz

Brokkoli und Sauce

  • 1 Brokkoli
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 100 ml Wasser (Am besten aus dem Gnocchi-Topf, wegen der Bindung)
  • 200 g Sahne
  • 50 g getrocknete Tomaten
  • 2 El Olivenöl
  • Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Gnocchi

Wir brauchen Pellkartoffeln, also die Kartoffeln mit Schale etwa 20 Minuten kochen. Die Kartoffeln abschrecken und sofort schälen. Mit einem Kartoffelstampfer stampfen oder die Kartoffeln durch eine Presse drücken. Mehl, Gries und Salz hinzugeben, vermischen und kneten bis ein glatter Teig entsteht. Vorsicht, nicht zu lange kneten, sonst werden die Gnocchi zäh. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du noch ein wenig Mehl hinzufügen.

Aus dem Teig eine daumendicke Rolle formen und etwa ein bis zwei Zentimeter lange Stücke abtrennen. Das Muster kann mit einer Gabel eingedrückt werden, dass ist aber kein Muss und kostet auch nur Zeit. Die Teile in das kochende Wasser geben. Die Hitze sofort verringern und die Gnocchi zwei bis drei Minuten ziehen lassen. Die Gnocchi sind fertig, wenn sie oben schwimmen.

Der Rest

Zuerst wird der Brokkoli in kleine Röschen geschnitten. Der Strunk wird geschält und grob gewürfelt. Den Strunk mit dem Zauberstab pürieren.

Wasteless Cooking
Wir verarbeiten den Strunk mittlerweile immer mit oder verwenden ihn für ein zweites Gericht und schmeißen ihn nicht mehr weg. Das Coole ist, das der Strunk einen anderen Geschmack hat und zwar ein bisschen nach Spargel. Deshalb wurde er früher auch Spargelkohl genannt. Du kannst ihn auch in einen Salat raspeln oder wie Kohlrabi zubereiten.

Für die Röschen wird ein Topf gesalzenes Wasser zum Kochen gebracht, den Brokkoli hineingeben und etwa sechs bis acht Minuten blanchiert.

In einem weiteren Topf Olivenöl erhitzen, die Zwiebel anschwitzen und den Knoblauch dazu pressen. Dann den pürierten Strunk dazu geben, mit der Sahne, Wasser und dem Frischkäse auffüllen und den klein gehackten Basilikum und die Tomaten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, aufkochen und dann etwas köcheln lassen.

Die Gnocchi auf einen Teller geben, die Sauce darüber gießen und abschließend den Brokkoli oben drauf legen. Du kannst die Gnocchi auch vorher in der Pfanne bräunen.

Vorratshaltung

Die Gnocchi können roh oder gekocht eingefroren werden.

Die rohen Nocken nebeneinander auslegen, kurz anfrieren und anschließend locker in einen Gefrierbeutel gepackt einfrieren. Nicht auftauen, sondern direkt in das kochende Wasser geben.

Wenn du die Kartoffelnocken später anbraten möchtest, dann am besten gekocht einfrieren, weil du dann direkt braten kannst.

Schnelle und einfache Gerichte mit Gnocchi

Mit Gnocchi lassen sich leckere und einfache Gerichte zaubern. Eine Tomatensauce, ein frisches Pesto oder einfach nur mit Butter und Parmesan reichen völlig aus.

Unsere Werkzeug-Tipps

Gnocchi und Brokkoli

Unser Messer für kleine Arbeiten und für unterwegs ist ein Opinel aus Frankreich Werbung. Klein, scharf, schön und mit ausklappbarer und fixierbarer Klinge

Auf keinen Fall einen Mixer mit Knethacken verwenden, das würde den Teig zerstören, deshalb brauchst du einen Kartoffelpresse Werbung