Endlich habe ich es in Angriff genommen und dabei war es ganz einfach: Selbstgemachte Zahnpasta
Schon seit fast einem Jahr machen wir unser Mundwasser nur noch selber. Ein erster, einfacher Beitrag, um den Plastikmüll zu reduzieren. Die Berichte über Mikroplastik in Zahnpasta und Kosmetik sind mehr als erschreckend. Es wurde also Zeit sich endlich an die selbstgemachte Zahnpasta zu wagen.
Selbstgemachte Zahnpasta mit nur 4 Zutaten
Zutaten
- 2 EL flüssiges Kokosöl
- 1 TL Birkenzucker
- 1 Tl Natron
- 15 Tropfen Minze Werbung
Die Menge ergibt zwar nur noch ein kleines Döschen voll, ist aber schnell zubereitet und damit immer frisch. Du kannst natürlich die Mengen veedoppeln oder verdreifachen.
Für den Geschmack (ätherisches Öl) habe ich einen Tropfen von unserem Japanisches Heilpflanzenöl Werbung genommen. Wir haben immer welches da, ansonsten bekommt man es in der Apotheke, Drogerie, manchmal auch im Supermarkt oder bestellt es.
Birkenzucker (Xylit) haben wir für das Mundwasser ebenfalls immer da. Im Reformhaus habe ich am Anfang € 9,69 für 250 g bezahlt, seitdem bestelle ich lieber die 1 kg Packung von Wiezucker Werbung für ca. 15 €.
Das Kokosöl stellte mich vor eine größere Herausforderung. Welches sollte man nehmen, welches besser nicht? Am Ende habe ich mich dann für Dr. Goerg Bio Kokosöl Werbung entschieden. Zum testen sollte es erst einmal das kleinere Glas sein 😉

Zubereitung
- 2 TL Birkenzucker im Mörser Werbung fein zerreiben
- 8 EL Kokosöl verflüssigen und den Birkenzucker darin verrühren
- 1 Tropfen Japanisches Heilpflanzenöl hinzufügen und nochmals gut verrühren
- Da ich nicht abwarten konnte, habe ich die Masse kurz in den Kühlschrank gestellt und fest werden lassen
- Ab in eine kleine, verschließbare Dose und los zum „Test-Putzen“
Erfolg auf ganzer Linie!
Das Kokosöl selbst ist der absolute Hammer. Eigentlich mag ich überhaupt kein Kokos – verbinde den Geschmack immer mit etwas muffigem, faserigen. Wem es auch so geht, sollte unbedingt mal dieses Bio Kokosöl von Dr. Goerg Werbung probieren. Es riecht absolut frisch und hat einen ganz leichten, feinen Geschmack. Da könnte sogar ich direkt zum Kokos-Fan werden!
Die geputzen Zähne fühlen sich absolut gut an, allerdings muss man sich daran gewöhnen, daß die neue Zahnpasta nicht schäumt.
Der Langzeit-Test wird zeigen, ob dies schon die endgültige Variante für uns war oder ob wir statt der Paste auch einmal Zahnpulver ausprobieren werden. Auf jeden Fall wird es ab heute bei uns keine gekaufte Zahnpasta-Tube mehr geben, die Alternativen gefallen uns wesentlich besser!
Probiert es aus – viel Spaß dabei!
Küchenutensilien
Diese Küchenausstattung und Produkte haben wir für die Zahnpasta benutzt
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Küchenausstattung einfach gemacht
Unsere Tipps für das richtige Werkzeug in der Küche.
Ohne Schnickschnack und viel Elektrik.
Jetzt entdecken
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Teile diesen Beitrag