Gewürze   Suppen & Eintöpfe

Senfsuppe – Aus der Senf-Hauptstadt Düsseldorf

Senfsuppe
Provisions-Links / Affiliate-Links

Übrigens, die mit Werbung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und Du unterstützt damit dieses Projekt. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. Wir sagen danke .

Heute gibt es eine Senfsuppe aus Düsseldorf, denn Senf ist mit der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen untrennbar verbunden. Düsseldorf ist die Senf-Hauptstadt Deutschlands. Beschäftigen wir uns also ein wenig mit Senf, schauen bei unseren niederländischen Nachbarn über den Zaun und kochen aus beiden Rezepten unsere Suppe.

In Düsseldorf gab es mal bis zu ein Dutzend Senffabriken. Die Bekanntesten sind und waren unter anderem der Löwensenf (In deren Düsseldorfer Senfladen gibt es auch ein kleines Museum), ABB, mit dem typischen Tontopf und Frenzel.

Werbung
Düsseldorfer ABB-Senf - Das Original im Steinkrug, mittelscharf, 600 ml
Bei Amazon anschauen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bis vor kurzen war mir eine solche Suppe nicht einmal ein Begriff. Dabei liebe ich Senf und löffle den gerne auch pur und bei einer heißen Bockwurst mit Senf am Imbiss brauche ich immer zwei Tütchen.

Zutaten

(für 2 Personen)

  1. 1 Stange Lauch
  2. 2 Kartoffeln
  3. 1 rote Zwiebel
  4. 1 geräucherte Mettwurst oder Speck
  5. 2 EL Butter
  6. 2 EL Mehl
  7. 500 ml Gemüsebrühe
  8. 400 ml Sahne
  9. 50g alter Gouda (zum Beispiel Alt Amsterdam)
  10. 2 EL scharfer Senf
  11. 2 EL mittelscharfer Senf
  12. Salz und Pfeffer
  13. 1 El gehackte Blattpetersilie

Ich habe die Rezepte beider Länder vereint und unsere eigene Senfsuppe kreiert. Die Niederländer steuern die Kartoffeln, den Speck und den Käse zur Suppe bei, das macht die Suppe zu einem schönen Hauptgericht. Ich habe den Speck in einem zweiten Test durch eine geräucherte Mettwurst ersetzt und das war dann genial. Beide Rezepte sind ansonsten ziemlich identisch.

Die Senfsuppe lässt sich sehr einfach und schnell zubereiten und sollte eigentlich jedem gelingen.

Die Schärfe der Suppe kann variiert werden, indem das Mischungsverhältnis von scharfem und mittelscharfem Senf geändert wird.
Du kannst auch mal körnigen Senf probieren, der sein ganz eigenen Geschmack hat, aber kaum Schärfe besitzt.

Zubereitung

  • Kartoffeln würfeln und 18 Minuten vorkochen
  • Zwiebeln und Mettwürste, bzw. den Speck, fein würfeln
  • Lauch in Ringe schneiden
  • Butter in den Topf geben, Zwiebeln und Mettwurst anbraten, Lauch hinzugeben und mit andünsten. Mit Mehl bestreuen, vermengen und mit Gemüsebrühe und Sahne aufgießen.
  • Senf und Käse einrühren
  • Abschließend würzen.
Senfwissen
Senf besteht überwiegend aus weißen (wird manchmal auch gelb bezeichnet) und braunen Senfkörnern. Die schärfere Variante ist der braune Senf, die Schärfe kommt vom Allylsenföl. Das Mischungsverhältnis bestimmt die Schärfe.
Für einen einfachen Senf brauchst du nur Senfkörner, Weinessig, Wasser, Zucker und Salz.

Djion Senf ist keine Bezeichnung der Herkunft, sondern ein Rezept. Die braune Schale wird vom Senfkorn getrennt, nicht entölt und dann vermahlen. So entsteht ein scharfer Senf. Der originale Dijon-Senf verwendet zudem den Saft unreifer Trauben statt Essig. Der Löwensenf extra scharf ist übrigens auch ein Djion-Senf.

Senfsuppen Variation

Und nun machen wir Haute Cusine. Für die feine Variante gehen der Speck, die Kartoffeln und der Lauch und es kommen Lachs, zwei Frühlingszwiebeln und körniger Senf.

Ich mag am liebsten den Moutarde de Meaux Pommery. Für mich der beste körnige Senf und den gibt es auch noch in der geilsten Verpackung. Der Tontopf lässt sich hinterher wunderbar weiter verwenden.

Werbung
Meaux-Senf Pommery ® Mutarde de MEAUX französischer Senf 500 Gramm
15,99 € (31,98 € / kg)
Bei Amazon anschauen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Senf ist gesund

Senf ist nicht nur lecker, er ist auch sehr gesund. Vor allem ist er gut für die Verdauung und eine Bratwurst mit Senf zu essen ist also nicht nur lecker, sondern auch sinnvoll. Auch bei Sodbrennen wirken ein bis zwei Teelöffel Senf wahre Wunder. Die enthaltenen Senföle sind zudem antibakteriell und hemmen zudem das Wachstum von Pilzen und Viren.

Und nein, Senf macht nicht dumm, diese Behauptung ist falsch und beruht schlicht auf einer Verwechslung mit den cyanogene Senföle, die in Bittermandel und Bambussprösslingen vorkommen.

Mehr Suppenrezepte

Das nächste regionale Gericht mit Senf steht schon auf unserem Kochplan und so gibt es demnächst einen Düsseldorfer Senfrostbraten. Der Name ist allerdings etwas irreführend, ein richtiger Braten ist das gar nicht.