Kuchen & Kekse

Tarte d’Amande – Französische Mandeltorte

Tarte d’Amande

In Frankreich konnten wir dieses Jahr zum ersten Mal die Mandelblüte bewundern. Unsere Sinne wurden somit schon einmal mit sehen und riechen befriedigt. Wie ist das aber mit schmecken? Es ist Zeit eine Tarte mit Mandeln zu backen!

Mandeltorte oder auf Französisch – Tarte d’Amande

Zutaten

Für den Teig

  • 100 g Mehl
  • 75 g Butter (kalt!)
  • 1 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Wasser (kalt!)

Für die Mandelcreme

  • 50 g Butter
  • 50 g Mandeln (gemahlen)
  • 2 Eier

Für die Vanillecreme

  • 150 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Packung Bio Bourbon-Vanillezucker
  • 25 g Mehl

Zubereitung

Tarte d’Amande

Für den Teig die abgemessenen, kalten Zutaten miteinander verkneten und in Folie verpackt mindestens eine halbe Stunde kühl stellen.
50 g der Butter für die Mandelcreme kann derweil draussen bleiben, denn diese Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben, damit die Creme nachher nicht „flockig“ wird.

Vanillecreme

Milch in einem Topf kurz aufkochen. Zwischenzeitlich in einer kleinen Schüssel Zucker, Eigelb, Vanillezucker und Mehl verrühren. Dieses dann in die köchelnde Milch geben und solange verrühren, bis eine dicke Creme (wie Pudding), erreicht ist. Das Ganze bei Seite stellen und ein wenig abkühlen lassen.

Mandelcreme

Butter (Zimmertemperatur) zu einer weichen Creme aufschlagen, gemahlenen Mandeln langsam unterrühren und zum Schluss das Ei hinzufügen. Die so entstandene Mandelcreme mit der Vanillecreme mischen.

Jetzt den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und im Omnia dünn ausrollen. Innen und Aussen einen Rand hochziehen, den Teig ein paar mal mit der Gabel einstechen und 10 Minuten vorbacken. Ich heize den Omnia immer 2 Minuten auf höchster Stufe vor, drehe ihn dann fast ganz runter und stelle meine Eieruhr auf 10 Minuten. (Es sollten ca. 180 Grad erreicht werden).

Den Teig ein bisschen abkühlen lassen und die Creme darauf verteilen. Das Ganze nochmals ca. 15 Minuten bei ca. 180-190 Grad backen. (Auch hier heize ich 2 Minuten auf höchster Stufe vor, stelle dann auf etwas mehr wie kleinste Gasflamme und stelle meine Eieruhr auf 15 Minuten).

Die Tarte d’Amande muss jetzt leider ein wenig auskühlen, aber es lohnt sich!