Fast Food   Gemüse

Vegetarischer Burger mit frittierten Auberginen

Vegetarischer Burger mit Aubergine
Provisions-Links / Affiliate-Links

Übrigens, die mit Werbung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und Du unterstützt damit dieses Projekt. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. Wir sagen danke .

Ein genialer vegetarischer Burger als Ergebnis einer Resteverwertung. Das Ergebnis war so genial, dass wir diesen Burger in die Rezeptsammlung aufgenommen haben.

Als ich das Salz aus dem Schrank holte, fielen mir die zwei übrig gebliebenen Burgerbrötchen ins Auge und die Idee war geboren. Zu den zwei Burgerbrötchen gesellten sich noch die Reste einer Gurke und ein geöffnetes Glas mit rotem Pesto. Das eigentlich geplante Essen waren frittierte Auberginen mit Tsatsiki. Und so gab es jetzt als „Vorspeise“ noch einen Burger.

Vegetarischer Burger mit frittierten Auberginen

  • Burgerbrötchen, wir haben jetzt auch ein Rezept für selbstgemachte Burger Buns.
  • 1 Aubergine
  • 1 Tomate, in sehr dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Salatgurke, in sehr dünne Scheiben geschnitten
  • Feldsalat
  • 1 l Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • Rotes Pesto

Für den Teig zum frittieren der Auberginen

  • 200 ml Buttermilch, geht auch mit Milch oder 100 ml Joghurt gemischt mit 100 ml Wasser
  • 80 gr Mehl, bei Milch etwa 2 Esslöffel mehr
  • 1 Ei
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Oregano
  • Salz

Die Zutaten und die Zubereitung des Tsatsiki findest du hier.

Teig

Das Ei trennen, das Eiweiß in eine Rührschüssel geben und beiseite stellen. Das Eigelb und das Öl zu der Buttermilch geben, verrühren und das Mehl klumpenfrei einrühren. Nun die gepresste Knoblauchzehe dazugeben und würzen. Der Teig muss jetzt etwas ruhen. In der Zwischenzeit kann das Tzatziki fertig gemacht werden und die Auberginen vorbereitet werden.
Nun das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.

Auberginen

Die Auberginen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf einen Küchentuch auslegen und mit Salz bestreuen. Das zieht das Wasser aus dem Gemüse. Nach etwa 10 bis 15 Minuten das Wasser abtupfen, die Auberginen umdrehen und erneut salzen. Das Öl in einen Topf geben und auf etwa 130 – 140 °C erhitzen. Ich benutze dazu unser WMF-Thermometer Werbung, auch ganz einfach aus dem Grund, weil ein Fettbrand nicht witzig ist.

Nun die Auberginen nochmal abtupfen, durch den Teig ziehen und im Öl frittieren. Immer nur soviel Scheiben, wie neben einander in den Topf passen und wenn die Unterseite schön goldbraun ist, die Scheiben drehen und weiter frittieren bis auch die zweite Seite die gewünschte Bräunung hat. Aus dem Topf nehmen, und auf einem mit Küchenpapier ausgelegtem Teller abtropfen lassen.

Achtung
Fett im Topf erhitzen erfordert eine gewisse Vorsicht. Die Temperatur immer im Auge behalten, nicht ablenken lassen und eine Dose Feuerlöschspray ads steht bei uns immer griffbereit in der Nähe. Gerade im Wohnmobil hat so ein Fettbrand fatale Folgen.
Und bitte: NIEMALS MIT WASSER LÖSCHEN, dies endet in einer Katastrophe.

Die Burgerbrötchen habe ich in einer beschichteten Pfanne ohne Fett angeröstet.

Der Zusammenbau des Burgers bleibt euch überlassen, bei uns war das Pesto unten, die Gurken zwischen zwei Scheiben Auberginen.

Mit diesem Teig frittieren wir im übrigen auch gerne Zucchinis, Pilze und Feta.

Teile Vegetarischer Burger mit frittierten Auberginen