Provisions-Links / Affiliate-Links
Übrigens, die mit Werbung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und Du unterstützt damit dieses Projekt. Der Preis ändert sich für Dich natürlich nicht. Wir sagen danke .
Statt mit einem Hefeteig, essen wir den Zwiebelkuchen lieber mit einem Mürbeteig. Das ist die badische oder schwäbische Variante.
Das ist auch ein ideales Camping-Rezept. Eine Flamme reicht und mit dem richtigen Campingkocher Werbung kannst du den köstlichen Geruch von gebratenen Zwiebeln draußen verbreiten.
Zwiebelkuchen
Portionen | AUF DEM TISCH IN ETWA | SCHWIERIGKEITSGRAD |
2 | 65 Minuten | Einfach |
Zutaten
(für 2 Personen)
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 50 ml Wasser
- 1 Tl Salz
Belag
- 500 g Zwiebeln
- 150 g Speck, wir verwenden nur noch die vegane Variante von Vivera
- 200 g Schmand
- 3 Eier
- Muskatnuss
- 1-2 TL Kümmel fein gehackt
- Salz und Pfeffer
Die Wahl der Zwiebel ist deinem Geschmack überlassen. Je nach Zwiebel wird dein Zwiebelkuchen etwas süßer oder deftiger.
- Die großen Gemüsezwiebeln sind etwas milder, aber auch etwas süßlicher.
- Die roten Zwiebeln schmecken ebenfalls feiner und süßer.
- Die weißen Zwiebeln sind ebenfalls feiner, aber milder in der Schärfe und nicht süß. Die ideale Zwiebel für den rohen Verzehr.
- Die gelbe, unsere normale Zwiebel, ist deftiger und schärfer.
Das Rezept funktioniert im Omnia oder in einer 26 cm Springform, an den Mengen muss nichts geändert werden.
Zubereitung
Zuerst verrate ich dir aber einen Trick, wie du Kümmel hackst, ohne das er durch die komplette Küche springt. Da Kümmel genauso wie Pfeffer ätherische Öle enthält, sollte er immer frisch gemahlen oder gehackt werden.
Kümmel fein hacken - Der Butter-Trick
Es gibt einen kleinen Trick den Kümmel fein zu hacken, denn mit dem Mörser funktioniert es nicht so gut. Der Kümmel wird einfach mit etwas Butter vermischt. Mit einem großen Messer Werbung und etwas Wiegetechnik ist der Kümmel schnell gehackt und nichts fliegt durch die Küche.- Zuerst wird der Mürbeteig zubereitet, damit er im Kühlschrank noch 30 Minuten ruhen kann. Alle Zutaten gut verkneten, den Teig in Frischhaltefolie packen und in den Kühlschrank legen.
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine, halbe Ringe schneiden. Den Speck ebenfalls in feine Streifen schneiden. Eine Pfanne erhitzen und bei mittlerer Temperatur den Speck langsam leicht braun braten. Etwas Butter in der Pfanne schmelzen lassen und die Zwiebeln dazu geben. Die Zwiebeln ebenfalls leicht bräunen. Wenn die Zwiebeln fertig sind, noch die Kümmel-Butter unterheben.
- Die Eier und den Schmand mit einem Schneebesen gut verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Den Teig in einer Form (Omnia oder Springform) ausrollen und den Rand etwas hochziehen. Die Zwiebeln unter die Eimasse ziehen und in der Form verteilen.
- Bei 180° C Ober- und Unterhitze etwa 45 Minuten backen.
Vegetarische Variante
Den Speck im Zwiebelkuchen kannst du mit etwas Rauchsalz Werbung ersetzen. Dazu noch etwas frisch gehackte Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch in die Eimasse geben. Wer selbstgemachten veganen Speck verwenden möchte schaut einfach mal ins Netz.

Und wenn du einen Hefeteig einem Mürbeteig vorziehst, kein Problem, nimm einfach den Teig von meiner Pfannenpizza und halbiere die Menge. Nachdem der Teig in der Form liegt, noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Traditionell wird zu diesem Gericht Federweißer, also neuer Wein, getrunken.
Wir nehmen solche Gerichte gerne mit auf unseren Touren, denn auch kalt schmeckt der Zwiebelkuchen Wissen ausgezeichnet.
Schon einmal unsere Brokkoli-Quiche mit Käse-Mürbeteig probiert?
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten